Jahrestag : Dem Kaiser, was des Kaisers ist
Mit der Unterzeichnung der japanischen Kapitulation endete vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg. Seitdem ist im ostasiatischen Land kaum noch etwas wie vorher. Nur der Kaiser durfte bleiben – wenngleich er seinen Rang als himmlischer Herrscher verlor. Das gefällt nicht jedem

Tokio - „An unsere guten und treuen Untertanen“, sprach es durch die Lautsprecher im ganzen Land. In den Dörfern versammelten sich die Bewohner um die wenigen Orte, wo es ein Radio gab. In den Städten lauschte man, die Ohrenmuschel mit umschlossener Hand verstärkt, den Ton voll aufgedreht. Diese wichtige Ansprache möge bitte die gesamte Bevölkerung hören, hatte es zuvor geheißen: „Es entspricht dem Diktat der Zeit und des Schicksals, dass wir beschlossen haben, allen zukünftigen Generationen den Weg zu einem großen Frieden zu bereiten, indem wir das Unerträgliche ertragen und das nicht Erduldbare dulden.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.