Die Berliner Schulpolitik ist auf zynische Art verlässlich

Senatorin Scheeres besteht erst stur auf Präsenzunterricht – und sagt ihn dann in letzter Minute wieder ab. 

Jetzt wird wieder vermehrt in der Schule gelernt. Wird schon gut gehen. Oder?
Jetzt wird wieder vermehrt in der Schule gelernt. Wird schon gut gehen. Oder?dpa/Uli Deck

Berlin-Dit is Berlin: Wenn alles so richtig chaotisch ist, wird noch mal einer draufgesetzt. Am Dienstag beschließt die Ministerpräsidentenkonferenz, dass auch die Schulen im Lockdown bleiben sollen. Am Mittwoch denkt sich Berlin eigene Regeln aus und weist die Schulen an, wieder teilweise Präsenzunterricht zu organisieren. Die Beteiligten sind fassungslos, müssen sich aber fügen. Am Freitagabend, auf den letzten Drücker, wird alles wieder anders.

Jetzt steht es den Schulleitern frei, den Präsenzunterricht ab Montag zu geben. Die Pädagogen in Berlin kennen das schon. In der Vergangenheit kamen die Neuerungen gern mal kurz vor Ultimo. Die Schulsenatsverwaltung geht ins Wochenende, die Schulleiter vor Ort dürfen übers Wochenende neu planen. Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) nennt das dann gerne die Eigenverantwortung der Schulen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

„Eigenverantwortung der Schulen“ bedeutet übersetzt in die Realität, dass die Schulleiter und Lehrer nun selbst sehen müssen, wie sie klar kommen. Jetzt heißt es also Kommando zurück. Für wie viele Tage? Warum so plötzlich?  Es heißt, man wolle die Zahl der Coronafälle weiter betrachten. Das hätte man zumindest mal am Freitagmorgen entscheiden können, da veröffentlichte das Robert Koch-Institut bereits eine neue Rekordzahl an Toten während dieser Pandemie.

Aber in der Schulverwaltung geht ja vieles immer ein bisschen langsamer. So wurde vor vielen Wochen beschlossen, die Schulen mit Luftfiltern auszurüsten. Angekommen ist offenbar noch kein einziger. Mit großem Brimborium wurde außerdem vor geraumer Zeit verkündet, dass nun acht Mobilteams durch die Stadt fahren, um bei Lehrern Schnelltests durchzuführen. Hat man die jemals an einer Schule gesehen? Auch sollten die Lehrer diese Test selbst anwenden dürfen, hieß es – bevor nie wieder davon die Rede war.

Ankündigen und dann aussitzen. Die Berliner Schulpolitik ist auf sehr zynische Art verlässlich.

Anmerkung: Am Abend hat sich die Senatsschulverwaltung gemeldet und darauf hingewiesen, dass viele ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen keineswegs bereits im Wochenende sind, wie im Kommentar beschrieben. Wir wollen dies nicht verschweigen.