Militär : „Die Bundeswehr ist immer noch sehr homogen, im Sinne von: männlich, weiß, heterosexuell“
Sind Soldaten besonders anfällig für Rechtsextremismus? Wäre die Rückkehr zur Wehrpflicht ein geeignetes Mittel dagegen? Die Ethnologin Marion Näser-Lather sagt: Was die Bundeswehr braucht, ist ein neues Leitbild.

BerlinGegen den Vorschlag der Wehrbeauftragten Eva Högl, die Wehrpflicht als Mittel gegen Rechtsextremismus in der Truppe wieder einzuführen, gibt es heftigen Widerstand. Aber würde das überhaupt helfen? Die Ethnologin Marion Näser-Lather erforscht seit Jahren die sozialen Strukturen in der Truppe. Ein Gespräch über forcierte Homogenität, elitäres Bewusstsein und die Vorteile von Diversität in der Bundeswehr.
Frau Näser-Lather, war die Bundeswehr zu Zeiten der Wehrpflicht ein Spiegel der Gesellschaft?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.