Bericht der Bundesregierung : Die Zahl der Organspenden bleibt weiter gering
Trotz der Novelle des Transplantationsgesetzes in Deutschland warten weiterhin viele Kranke vergeblich auf ein Spenderorgan.

Berlin - Trotz der Neuregelung der Organspende in Deutschland hat sich die Situation nicht wesentlich verbessert. Seit April 2019 muss jede Klinik in Deutschland potenzielle Organspender melden und zudem auch einen Transplantationsbeauftragten freistellen. Diese Ärztinnen oder Ärzte sollen sich um potenzielle Organspender kümmern und eventuelle Transplantationen koordinieren. Dennoch ist die Zahl der Organspenden seither nicht gestiegen. In der Bundesrepublik warten derzeit knapp 10.000 Menschen auf ein Spenderorgan.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.