Doch nicht so beliebt: Nicht alle Bundesländer wollen für das 9-Euro-Ticket zahlen

Das Entlastungspaket sieht ein bundesweites Nahverkehrsticket vor. Dafür sollen aus den Ländern mindestens 1,5 Milliarden fließen – die sind nicht begeistert.

Auf dem Land weniger geschätzt als in den Städten: das 9-Euro-Ticket.
Auf dem Land weniger geschätzt als in den Städten: das 9-Euro-Ticket.AP

Es hat eine Weile gedauert, bis sich auch die FDP für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets erwärmen konnte. Das schien vor wenigen Wochen schwer vorstellbar, immerhin sprach Parteichef und Bundesfinanzminister Christian Lindner damals noch von „Gratismentalität“. Nach einem Verhandlungsmarathon im Kanzleramt hat sich die Ampelkoalition nun aber geeinigt: Das Angebot von Juni bis September sei „ein großer Erfolg“ gewesen, heißt in dem Papier des Koalitionsausschusses zu einem weiteren Entlastungspaket, das am Sonntag vorgestellt wurde. Ein bundesweites Nahverkehrsticket soll her.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat