Letztes Jahr haben wir gefeiert – nicht alle, aber zumindest politisch engagierte deutsche Jüdinnen und Juden. Und mit uns auch andere, z. B. Politiker und Zivilgesellschaft: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ja, bei den durch Politik und Gesellschaft teils hochkarätig besetzten Events und Publikationen waren Ton und Stimmung feierlich und hoffnungsvoll.
Documenta und Co.: Judenhass muss nur hübsch verpackt werden, dann ist er in Deutschland okay
Linksliberale Intellektuelle versuchen in Deutschland, den Antisemitismus-Diskurs zu verschieben. Für Juden heißt das: Das Leben hier wird gefährlicher. Ein Gastbeitrag.

Verhangenes Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi auf der Documenta.imago/Hartenfelser