EuroPride in Belgrad: Zwischen Entschlossenheit und Anspannung

Die serbische Regierung wollte die Europride in Belgrad verhindern. An die 1000 Menschen lassen sich aber nicht abhalten und ziehen letztlich gut gelaunt durch die Stadt. Für unschöne Szene sorgen homophobe Pride-Gegner.

Regenbogen - das Zeichen der LSBTIQ-Community
Regenbogen - das Zeichen der LSBTIQ-CommunityIMAGO / Panthermedia

Unter dem Missfallen von Regierung und Behörden ist in Belgrad die Europride-Parade gefeiert worden. An die 1000 bis 2000 Teilnehmer demonstrierten am Samstag bei teils strömendem Regen für die Rechte von Lesben, Schwulen und anderen Angehörigen der LGBTIQ*-Community. Die Polizei schirmte die Marschroute weiträumig mit Absperrungen gegen rechtsextreme und ultra-klerikale Gegendemonstranten ab, die in der Unterzahl waren.

Ursprünglich hätte die Regenbogen-Parade durch die halbe Innenstadt ziehen sollen, doch das Innenministerium wich von der Praxis der vergangenen Jahre ab und untersagte die Veranstaltung. Das serbische Verwaltungsgericht wies am Samstag eine Beschwerde der Veranstalter gegen den Bescheid des Innenministeriums ab.

Egal ob Regen, Gegendemos oder ein Verbot; Die Regenbogen-Community lässt sich nicht abhalten für queere Menschenrechte auf die Straße zu gehen
Egal ob Regen, Gegendemos oder ein Verbot; Die Regenbogen-Community lässt sich nicht abhalten für queere Menschenrechte auf die Straße zu gehenGregor Mayer/dpa
Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Die Staatsanwaltschaft drohte den Teilnehmern einer potenziell „illegalen Demonstration“ mit hohen Geldstrafen. Die Veranstalter verständigten indes das Innenministerium über die deutlich verkürzte Strecke. Die Behörde reagierte bis zum Beginn der Parade nicht darauf.

Unter den Pride-Demonstranten waren viele europäische und nationale Botschafter und Politiker.

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, war ebenfalls bei der EuroPride 2022 und hat am Pride March teilgenommen.
„Ich bin zutiefst beeindruckt von dem Mut und der Entschlossenheit der serbischen Aktivist*innen, die bis zuletzt um diesen öffentlichen Pride March verhandeln mussten. Gemeinsam mit der serbischen Community zu demonstrieren war der bewegende Höhepunkt der EuroPride 2022 in Belgrad. Die serbische Community hat sich weder von den nationalistischen und christlich-orthodoxen Protesten noch dem Schlingerkurs der serbischen Regierung einschüchtern lassen.“ so Lehmann (Grüne)

Gewaltbereite Rechte und christliche Fundamentalisten

Das Innenministerium hatte auch die Kundgebungen der ultra-rechten Pride-Gegner untersagt. Noch vor Beginn des Marsches nahm die Polizei 31 Personen wegen Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung fest, wie das Innenministerium mitteilte. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Während des Marsches demonstrierten mehrere Dutzend Gegner der Pride-Parade. Abgesehen von den Absperrungen blieben sie von der Polizei unbehelligt.

Tage vor dem Europride sind Rechte und orthodoxe Christen gemeinsam auf die Straße gegangen.
Tage vor dem Europride sind Rechte und orthodoxe Christen gemeinsam auf die Straße gegangen.Darko Vojinovic/AP/dpa

Nach Abschluss der Pride griff eine Gruppe von Rechtsextremisten zehn Teilnehmer an, die sich auf dem Rückweg in ihr Hotel befanden. Zwei von ihnen mussten ärztlich versorgt werden, berichtete der Journalist Idro Seferi, ein Mitarbeiter des albanischen Diensts der Deutschen Welle, auf seiner Facebook-Seite.