Berlin - Am 14. März 2022 sorgte die russische Journalistin Marina Owsjannikowa für globale Schlagzeilen. Knapp drei Wochen nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine unterbrach sie eine Live-Nachrichtensendung ihres damaligen Arbeitgebers, des führenden russischen Staatssenders Perwy Kanal (Erster Kanal), um gegen den Krieg zu protestieren. „Glauben Sie der Propaganda nicht“, stand auf ihrem Protest-Plakat. „Hier werden Sie belogen.“ Diese Aktion hätte ihr bis zu 15 Jahre Haft einbringen können – sie wurde jedoch zu einer Geldstrafe von 30.000 Rubel (rund 240 Euro) verurteilt und auf freien Fuß gesetzt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.