Die Grenzen des Sagbaren: Die Gesellschaft muss gelassener werden – und der Rechtsstaat robuster
Droh-E-Mails gegen Politiker, die Tiraden eines Kochs und der Prozess gegen einen rechtsextremen Gewalttäter zeigen, dass es viele Strategien gibt, das soziale Klima zu verändern.
Am Ende kommt es auf die robuste Konstitution eines Rechtsstaats an, der in der Lage ist, Urteile zu sprechen, die unwürdigen Schauspielen ein Ende bereiten.imago images/Ikon Images
Berlin-Im Prozesses gegen den norwegischen Massenmörder Anders Breivik schien es einen Moment der Rührung zu geben, von dem der Täter, der im Verlauf seines kaltblütig geplanten Massakers im Jahre 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya 77 meist jugendliche Menschen getötet hatte, überwältigt wirkte.