First Lady als Internet-Star: Michelle Obamas Tanz mit der Rübe

Michelle Obama wird nicht müde, für gesunde Ernährung Werbung zu machen. Und dafür tanzt dafür sogar mit einer Rübe. Ihr  nur sechs Sekunden kurzer Auftritt wurde zum Hit im Internet. Knapp 6,8 Millionen Nutzer haben es schon angeschaut.

Das Video ist  Teil einer breit angelegten Social-Media-Kampagne des Weißen Hauses: Unter dem Hashtag #askthefirstlady konnten Twitter-Nutzer der 50-Jährigen Fragen stellen. Bei der Aktion verriet Obama zum Beispiel, dass sie als Kind zur Belohnung für gute Schulnoten Pizza bekam.

Und über die besonders in den  USA beliebte Vine-App wurde das Video verbreitet. Dahinter steckt ein Wortspiel. Die Rübe, die Michelle Obama in der Hand hält, heißt „turnip“ und das Lied, zu dem die First Lady tanzt, ist der Hit „Turn Down for What“ von Lil Jon und DJ Snake. Daraus wird dann der Hashtag #turnipforwhat.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Die Aktion zeigt jedenfalls, wie gut das Präsidentenpaar mit den Möglichkeiten des Internets umzugehen weiß – und wie leicht es ihnen fällt, sich nicht ganz so ernst zu nehmen.

Mit ihrer Kampagne „Let's Move“ warnt Michelle Obama regelmäßig vor den Gefahren extremen Übergewichts und überrascht dabei immer wieder mit unkonventionellen Methoden. Sie turnt mit Late-Night-Talker Jimmy Fallon, lädt Kinder in ihren  Küchengarten am Weißen Haus ein und redet gerne mit den Muppets über Kraut und Rüben.

So cool kann wohl nur sie das hinkriegen. Man stelle sich vor, ein deutscher Politiker oder sein Ehepartner würde für den guten Zweck mit einer Rübe tanzen.  Wenn es witzig werden soll, dann wird es hierzulande  in der Regel peinlich.

Dass  wegen des Videos mehr Steckrüben in den USA gegessen werden, ist wohl unwahrscheinlich – aber für das Image des Präsidentenpaares ist der Auftritt Gold wert. Denn Barack Obama steht in Zeiten von Ebola und Islamisten unter großem Druck. Da kommt ein Rüben-Tanz gerade recht.