Deutschlands Expertise ist auf dem Westbalkan gefragt

Nicht zuletzt die ungelösten Probleme am Westbalkan könnten mit Deutschlands Hilfe bewältigt werden, schreibt der Botschafter des Kosovo, Faruk Ajeti.

Außenministerin Annalena Baerbock spricht mit der Präsidentin der Republik Kosovo Vjosa Osmani (r).
Außenministerin Annalena Baerbock spricht mit der Präsidentin der Republik Kosovo Vjosa Osmani (r).dpa/Michael Kappeler

Die Balkanpolitik ist eine außenpolitische Grundkonstante, in der Berlin seit Jahrzehnten – vor allem nach der deutschen Wiedervereinigung – eine Vorreiterrolle gespielt hat. Unmittelbar nach dem Kosovo-Krieg – als das Nato-Bündnis samt Deutschland aufgrund der ethnischen Säuberungen gegen die Kosovo-Albaner sich gezwungen sah, militärisch gegen das serbisch-jugoslawische Regime einzugreifen – startete die deutsche Außenpolitik gemeinsam mit den USA die Initiative zur Gründung eines Stabilitätspakts für Südosteuropa.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat