Nach dem Absturz des Germanwings-Airbus mit der Flugnummer 4U9525 haben viele Facbeook- und Whatsapp-Nutzer als Zeichen der Trauer eine schwarze Schleife als Profilbild genommen. Mit diesem Motiv drücken sie gegenüber den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl aus.
Allerdings machte plötzlich die Meldung einer drohenden Abmahnung wegen des Schleifenbildes die Runde – auf Facebook sowie auf WhatsApp. In einer der Nachrichten wird zum Beispiel behauptet:
„Hallo liebe Leute , bitte nehmt das Bild mit der schwarzen Schleife raus es ist urheberrechtlich geschützt. Es sind wirklich Anwälte unterwegs und sprechen eine Strafe von 1500 Euro aus . So traurig es ist , aber es ist kein Fake . Bitte ändert euer Profil Foto damit es kein Ärger gibt“ (Fehler im Text wurden nicht korrigiert)
Zum Glück stimmt aber diese Warnung nicht – User müssten wegen des Bildes keine Abmahnung fürchten, beruhigt die Internationale Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch (Mimikama) und erklärt: „Das Bild wurde über die Webseite www.imagechef.com erstellt. Auf dieser Seite kann man neben anderen Bilder auch diese Schleifen in verschiedenen Farben und eigenen Texten erstellen. Auf der Seite selbst gibt es 'Benutzerbedingungen'. Und in diesen steht, das selbst erstellte Bilder FREI im Internet verwendet werden dürfen.“
Meistgelesene Artikel
Verboten sei allerdings, für Collagen copyright-geschützte Bilder zu verwenden, erklärte Mimikama. Ansonsten stelle imagechef.com alle Bilder und Vorlagen zur freien Verfügung.
Wer selbst noch eine Trauer-Schleife erstellen möchte, könne dies auf dieser Seite tun. (gs)