Grüne wollen 600 Euro ohne Gegenleistung statt Hartz IV
Die Bundestagsfraktion will Hartz IV schrittweise abschaffen. Mit ihrer „Garantiesicherung“ sollen alle bedürftigen Menschen mindestens 600 Euro bekommen.
Hartz IV wurde 2005 unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) eingeführt.
Berlin-„Garantiesicherung“ heißt die neue Sozialleistung, die die Grünen-Fraktion anstelle von Hartz IV vorschlägt. „Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes sind andere als zur Einführung des Hartz-IV-Gesetzes“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Hajduk. Zudem verschärfe die Corona-Pandemie die soziale Ungleichheit.