Von Franziska Giffey weiß man, dass sie die Einbürgerungsfeiern im Rathaus Neukölln stets geliebt hat. Die damalige Bezirksbürgermeisterin legte dazu gerne ihre Amtskette an und verlieh die Urkunden. Als ein Zeichen der Integration, des Dazugehörens, der gesellschaftlichen Teilhabe, der Wahlberechtigung, aber etwa auch der Möglichkeit, verbeamtet oder auch in den Polizeidienst aufgenommen zu werden.
Berliner Senat will mehr als 400.000 Ausländer einbürgern
800.000 Berliner haben keinen deutschen Pass, mehr als die Hälfte von ihnen könnte theoretisch eingebürgert werden. Der Senat will ihnen jetzt dabei helfen.

Die Einbürgerungsurkunde ist der Schlüssel zu vielen Rechten – und manchen Pflichten.ZB