Irak: Bomben explodieren im Schiiten-Viertel
Bagdad - Am zehnten Jahrestag der US-Invasion des Irak sind dort mindestens 50 Menschen bei Bombenanschlägen getötet worden. Betroffen waren am Dienstag schiitische Viertel in Bagdad und südlich der Hauptstadt. Ärzte sprachen von 160 Verletzten. Mehrere Autobomben seien in der Nähe eines beliebten Marktes explodiert, verlautete aus Polizeikreisen. Zu den Anschlägen bekannte sich zunächst niemand.
Seit Jahresbeginn hat der irakischer Ableger der radikal-islamischen Al-Kaida zahlreiche Angriffe verübt. Auch der Bürgerkrieg in Syrien verschärft die Spannungen im Irak: Die überwiegend von Sunniten getragene Rebellion gegen Präsident Baschar al-Assad animiert ihre irakischen Glaubensbrüder.
Die USA waren am 19. März 2003 in den Irak einmarschiert. Die Regierung von Präsident George W. Bush hatte den Angriff mit der Behauptung begründet, Iraks Machthaber Saddam Hussein verfüge über Massenvernichtungswaffen. Dies stellte sich als falsch heraus. Einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge wurden in dem Krieg knapp 190.000 Menschen getötet. (rtr)