Wahlrechtsreform : Union ist sich einig, jetzt mauert die SPD bei der Wahlrechtsreform
Die Zeit drängt, wenn der Bundestag selbst verhindern will, dass er nach der nächsten Wahl aus allen Nähten platzt. Doch es gelingt der großen Koalition nicht, sich auf einen gemeinsamen Weg zu einigen. Einen Gesetzentwurf der Opposition torpediert sie.

Berlin - Einen Schritt vor, einen Schritt zurück: Nachdem die Unionsfraktion sich am Dienstagabend auf ein Modell für eine Wahlrechtsreform geeinigt hat, mauert nun die SPD. Deren Parlamentarischer Geschäftsführer Carsten Schneider erklärte am Mittwoch, dass es ausgeschlossen sei, diese Woche noch eine Entscheidung zum Wahlrecht herbeizuführen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.