Justizsenatorin Kreck hisst Bi-Flagge vor Senatsverwaltung
Anlässlich des Internationalen Tages der Bisexualität hisst Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) an diesem Freitag (9.30 Uhr) vor der Justizverwaltung die ...

Berlin-Anlässlich des Internationalen Tages der Bisexualität hisst Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) an diesem Freitag (9.30 Uhr) vor der Justizverwaltung die Bi-Flagge. Es ist das erste Mal, dass die Flagge offiziell vor dem Gebäude in der Salzburger Straße im Ortsteil Schöneberg wehen wird, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte.
„Berlin als Regenbogenstadt muss sicherstellen, dass das B nicht nur im Akronym LSBTI mit erwähnt wird, sondern auch beachtet und sichtbar wird“, erklärte Senatorin Kreck laut Mitteilung. Nach Angaben des Senats wird der 23. September seit 1999 international als Tag der Bisexualität gefeiert. Die Initiative für den Tag geht auf die US-Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler Wendy Curry, Michael Page und Gigi Raven Wilbur zurück.
Die dreifarbige „Bi Flag“ wurde im Jahr 1988 von Michael Page entworfen: Der pinke Streifen steht für die gleichgeschlechtliche Liebe, der blaue für die Liebe zu einem anderen Geschlecht und der lila Streifen in der Mitte steht für die Liebe zu einem Menschen - egal wo sich dieser auf dem Geschlechterspektrum befindet.
Laut dem Verein „BiBerlin“, der an der Flaggenhissung mit Senatorin Kreck teilnimmt, soll am Freitag auch vor dem Rathaus Schöneberg (12.30 Uhr) erneut eine Bi-Flagge gehisst werden. Das Rathaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Justizverwaltung.
Den Angaben des Vereins und der Aktionswoche „Bi+Pride Hamburg“ zufolge finden am Freitag auch in anderen deutschen Städten Flaggenhissungen statt, darunter auch mehrere in Hamburg. In Berlin soll nach Angaben der Justizverwaltung in diesem Jahr auch am „Intersex Awareness Day“ Ende Oktober und am „Trans* Awareness Day“ im November Flagge gezeigt werden.