Interview zum Kohleausstieg : „Man sieht, dass an dem Gesetz die Kohlelobby stark mitgeschrieben hat“
Am Freitag soll der Kohleausstieg 2038 im Bundestag verabschiedet werden. Vielen ist das zu spät. Eine Umweltexpertin erklärt, dass die Bundesregierung zu wenig zu teuer erkauft hat.

BerlinAnderthalb Jahre nach dem Bericht der Kohlekommission verabschiedet der Bundestag am Freitag das entsprechende Gesetz, das den Ausstieg aus der Kohleindustrie bis zum Jahr 2038 regeln soll. Klimaschützer üben deutliche Kritik an den Regelungen, auch die Klima-Allianz Deutschland. Das ist ein Bündnis aus 130 politischen und gesellschaftlichen Organisationen, das versucht, die Energiewende voranzubringen. Stefanie Langkamp ist Leiterin des Referats Kohle- und Energiepolitik. Auch sie findet, der Kohlekompromiss sei zu schwach.
Frau Langkamp, am Freitag wird im Bundestag das Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Wird das ein guter Tag fürs Klima sein?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.