Bundeswehr : Kommt die Wehrpflicht zurück?
Mit ihrem Vorschlag, über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht zu diskutieren, erntet die Wehrbeauftragte Eva Högl überwiegend Kritik. Und auch die Verteidigungsministerin hat andere Pläne.

Berlin - Seit die Wehrpflicht im Jahr 2011 ausgesetzt wurde, gibt es immer wieder Diskussionen über ihre Wiedereinführung. Nun hat die neue Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Eva Högl, die Debatte neu entfacht. „Ich halte es für einen Riesenfehler, dass die Wehrpflicht ausgesetzt wurde“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Es habe schon vor dieser Entscheidung die Befürchtung gegeben, „dass sich Rechtsextremismus in einer Berufsarmee stärker entwickelt als in einer Wehrpflichtarmee“. Auf die Frage, ob sie eine Rückkehr zum Wehrdienst befürworte, sagte Högl: „Natürlich müssen wir das Problem der Wehrgerechtigkeit im Auge behalten. Es tut der Bundeswehr jedenfalls sehr gut, wenn ein großer Teil der Gesellschaft eine Zeit lang seinen Dienst leistet. Das erschwert es auch, dass sich Rechtsextremismus in der Truppe breitmacht. Ich möchte darüber im nächsten Jahr intensiv diskutieren.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.