„Restart 19“- Konzertstudie : Bendzko ist Nebensache, Star ist der Infektiologe
Kontakt-Tracker und Desinfektionsmittel: Tim Bendzko steht in Leipzig für ein Live-Experiment auf der Bühne, Forscher sammeln dabei Daten zur Sicherheit bei Großkonzerten. Die große Frage: Wie fühlt sich das Publikum?

LeipzigEs ist 10 Uhr morgens und drückend warm, obwohl es geregnet hat. Die Straße vor der Arena Leipzig glänzt nass. In langen Schlangen rund um die Arena stehen oder sitzen rund 1500 Menschen. Sie wollen zum ersten Konzert, das hier seit fünf Monaten stattfindet. Zu einem der größten Indoor-Konzerte in ganz Deutschland seit Beginn der Corona-Krise. Viele tragen schon draußen die vor Ansteckung schützenden FFP2-Masken, die an den Eingängen verteilt werden. Fast alle halten Abstand zum Vordermann. Während sie warten, lassen sie sich von „Hygiene-Stewards“ in roten Shirts bereitwillig an der Stirn Fieber messen.
Einen Corona-Test haben die Teilnehmer bereits am Donnerstag gemacht und eingesendet. In weniger als 24 Stunden wurden insgesamt 1900 Proben analysiert, Presse und Personal inklusive. Eine Teilnehmerin musste wegen eines positiven Tests ausgeschlossen werden, teilen die Veranstalter später mit.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.