Loch in Air-Berlin-Maschine: Passagier: „Wir sollten einsteigen und Vertrauen haben“

Düsseldorf - Eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin konnte am Sonntag nicht von Düsseldorf in Richtung Stuttgart abheben. Der Grund: Ein Loch an der Außenwand des Flugzeuges. Die Crew hatte das Boarding bereits durchgeführt, als einige Passagiere das Loch in einem der Flügel entdeckten. 

Robert T. gehörte zu diesen Passagieren und berichtet auf Facebook wie er die Situation erlebt hat. Demnach habe die Crew erklärt, mit dem Flugzeug sei alles in Ordnung, nachdem auf das klaffende Loch aufmerksam gemacht worden war. Das Personal habe auf die Hinweise entgegnet, dass das Flugzeug kontrolliert und für flugtauglich befunden worden sei. Erst auf „massives Drängen“ habe sich der Kapitän das Loch am Flugzeug angeschaut. Der Flug wurde daraufhin sofort gestrichen.

„Wie kann es sein, dass das Bodenpersonal versucht, Passagiere zu überreden in ein beschädigtes Passagierflugzeug einzusteigen? Mein Vertrauen in die Sicherheit im Flugverkehr hat heute erheblich gelitten“, schreibt Robert T. in seinem Facebook-Post, der um die einhundert Mal geteilt wurde.

Air Berlin: Ein Missverständnis

Bei der Fluggesellschaft erklärte man auf Nachfrage, dass der Kapitän zuvor bereits schon gemeldet hatte, dass die Maschine aufgrund des Loches fluguntauglich sei. 

Dass die Crew allerdings schon das Boarding durchführte, sei ein Missverständnis gewesen, weil sie die Entscheidung des Kapitäns zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekannt habe.

Überraschung beim zweiten Flug

Doch auch das weitere Verfahren der Airline war für Robert T. „recht chaotisch“, wie er dieser Zeitung sagte. Mit wenigen Informationen dazu, wann ein Ersatzflug starten könnte, seien die Passagiere von Terminal zu Terminal geschickt worden. Nach einer Stunde habe es dann die Info gegeben: Es könne umgebucht werden auf einen Flug, der zweieinhalb Stunden nach dem ursprünglich geplanten Flieger starten solle. Beim Boarding dann die Überraschung: „Exakt die gleiche Crew, die uns vorher dazu ermutigt hatte, in ein Flugzeug mit einem Loch zu steigen, hat auch auf dem zweiten Flug die Gäste abgefertigt“, wundert sich der Reisende, der nach einem Familienbesuch in Köln den Flug mit seiner Frau schließlich antrat.

„Ich weiß von einer Gruppe von Passagieren, die mit dem Auto nach Stuttgart gefahren ist. Die wollten dann nicht mehr in ein Flugzeug steigen“.