Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Er soll der schönste Mann der Welt gewesen sein, ganz sicher jedoch galt er auf dem Höhepunkt seiner Karriere als bekanntester deutschsprachiger Filmschauspieler. Doch Alkohol- und Drogenexzesse sowie unzählige Affären forderten ihren Tribut. Am Mittwoch wird Helmut Berger 75 Jahre alt. Ausgelassen hat er nichts in seinem Leben. Berger ist das Gesicht der 1970er-Jahre – gutaussehend, blond, blauäugig, durchtrainiert. Er liebt Frauen und Männer, und sie lieben ihn. Berger ist Hedonist durch und durch, er ist Diva, Lebemann und Exzentriker in einer Person. Geboren wird der Mann, der Helmut Berger wird, im Jahr 1944 als Helmut Steinberger im österreichischen Bad Ischl. Seine Kinder- und Jugendjahre verbringt er in Salzburg, die Familientradition als Hotelier wird ihm bald zu eng.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.