Merkel: „Wir dürfen uns keine Sekunde in Sicherheit wiegen“

Bundeskanzlerin Merkel warnt vor der Möglichkeit, dass die Lockerung der Corona-Maßnahmen wieder rückgängig gemacht werden könnte. 

Berlin-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dazu aufgerufen, bei der Einhaltung der Corona-Regeln nicht nachzulassen. Andernfalls müssten die gerade erst beschlossenen Lockerungen wieder zurückgenommen werden, meldet die dpa. "Wir dürfen uns keine Sekunde in Sicherheit wiegen", sagte die Merkel am Montag in Berlin. "Wir müssen wachsam und diszipliniert bleiben."

"Es wäre jammerschade, wenn wir sehenden Auges in einen Rückfall gehen", betonte Merkel. "Es wäre jammerjammerschade, wenn wir kommen müssten und sagen müssten, das muss jetzt wieder rückgängig gemacht werden." Man müsse weiter "schrittweise, langsam und vorsichtig" vorgehen. 

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur machte sie am Morgen auch in einer Schaltkonferenz des CDU-Präsidiums deutlich, wie unzufrieden sie mit "Öffnungsdiskussionsorgien" in einigen Ländern sei. Dies erhöhe das Risiko eines Rückfalls sehr stark."Es kann auch ein Fehler sein, dass man zu schnell voranschreitet", sagte die Kanzlerin an die Adresse der Ministerpräsidenten. "Die Situation, die wir jetzt haben, ist trügerisch." Denn wie sich etwa die nun beschlossene Öffnung vieler Geschäfte auswirke, sei nicht vorherzusehen.

Die Kanzlerin hob zwar die ersten Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandamie hervor. Sie betonte aber auch, "dass wir am Anfang sind, und noch lange nicht über den Berg". Man müsse vermeiden, dass es zu so "dramatischen Zuständen" wie in anderen Ländern komme. In Frankreich, Spanien oder Italien sind bereits deutlich mehr Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.

Fast gleichzeitig mit Merkels Appell zur Disziplin brachte Familienministerin Franziska Giffey vom Koalitionspartner SPD aber eine weitere Lockerung ins Gespräch: eine vorsichtige Öffnung von Spielplätzen - insbesondere in Städten. Alle Kinder bräuchten Bewegung und freies Spiel, sagte sie. Man müsse darüber reden, inwieweit eine teilweise Öffnung möglich sei, etwa mit einer begrenzten Zahl von Kindern.

Am Montag sind die ersten Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft getreten. Kleine und mittlere Geschäfte mit einer Fläche bis 800 Quadratmeter dürfen nun wieder öffnen. Für die ersten Schüler ging die Schule wieder los: In Sachsen kehrten die Abschlussklassen an ihre Unterrichtsstätten zurück. Die strikten Kontakt- und Abstandsregeln sollen allerdings mindestens bis zum 3. Mai weiter gelten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel am 20.4.2020 in Berlin.
Bundeskanzlerin Angela Merkel am 20.4.2020 in Berlin.
Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen