Der Krieg in der Ukraine geht in den vierten Monat. Die europäische Friedensordnung liegt in Trümmern – von Putins Russland kaputtgeschossen. Russlands Krieg gegen die Ukraine ist in Zielen und Mitteln ein Zivilisationsbruch, der die internationale Politik auf vielen Ebenen verändern wird. Doch sollen wir bei diesem fragilen Status quo stehen bleiben oder brauchen wir nicht einen wirklich neuen politischen Anlauf, um diese brisante Lage zu entschärfen?
Olaf Scholz weiß es: Nicht ein Ukraine-Sieg, sondern ein Frieden hat Vorrang
Die Ukraine ist moralisch im Recht. Aber Hand aufs Herz: Es gibt Einflusszonen, Russland ist zu mächtig. Man sollte den Kompromiss suchen. Ein Gastbeitrag.

Eine Friedensdemo in Berlin aus dem März 2022.Olaf Schuelke/imago