Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Reformstau : Pflege in der Krise: Warum Reformen nur schleppend vorankommen
Wartelisten, Hetze, Stress: In der Pflege haben sich an allen Ecken und Enden große Lücken aufgetan. Die Regierung versucht, kräftig gegenzusteuern. Doch sie räumt ein: Schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht.
Basil Wegener, dpa, 24.1.2020 - 14:28 Uhr

Berlin - Pflege in der Krise: Viele Pflegebedürftige und Angehörige erleben die drastischen Pflegelücken in Deutschland täglich hautnah. „Die Menschen werden oft nicht so gut versorgt, wie sie versorgt werden müssten“, sagte der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, am Freitag beim Kongress Pflege 2020 in Berlin. „Es gibt lange Wartelisten in Pflegeheimen, es gibt Wartelisten bei Pflegediensten.“ Ein „Mantel des Schweigens“ werde über die Missstände gelegt. Frühere Bundesregierungen hätten die Probleme über Jahre verschlafen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.