Die Türkei erpresst Schweden: Würde es in der EU auch so funktionieren?
Die EU ist anders organisiert als die Nato, wo die Türkei aktuell Schweden erpresst. Wie läuft es in Brüssel ab? Eine Analyse.

Recep Tayyip Erdogan (r.), Präsident der Türkei, und Jens Stoltenberg (2.v.r.), Nato-Generalsekretär, treffen sich zu Gesprächen.dpa
Das aktuelle Beispiel ist extrem abschreckend. Finnland und Schweden wollen seit Monaten der Nato beitreten, es gibt eine überwältigende Mehrheit in der Nato für ihre Aufnahme, und doch kommt es bisher nicht dazu, weil die Türkei Schweden gewissermaßen als Geisel hält und für ihre Zustimmung weitgehende Konzessionen erpresst.