Kremlchef Wladimir Putin hat bei der Militärparade in Moskau den Einsatz der russischen Streitkräfte in der Ukraine gewürdigt. Die Soldaten kämpften im Donbass in der Ostukraine für die Sicherheit Russlands, sagte Putin auf dem Roten Platz in Moskau. Die Ukraine habe sich aufgerüstet mit Waffen der Nato und so eine Gefahr dargestellt für das Land.
Zugleich warnte Putin vor einem neuen Weltkrieg. Der damalige Kampf bedeute nicht nur die Verpflichtung, das Andenken derer zu erhalten, die den Nazismus besiegt hätten. Aufgabe sei es, „wachsam zu sein und alles zu tun, damit sich die Schrecken eines globalen Krieges nicht wiederholen“, sagte Putin.
Meistgelesene Artikel
"Präventiv die Aggression abgewehrt"
Den Einmarsch in die Ukraine begründete Putin mit der Erweiterung der Nato. „Russland hat präventiv die Aggression abgewehrt, das war die einzig richtige Entscheidung“, sagte er und warf dem Westen einmal mehr vor, „Neonazis“ in der Ukraine bewaffnet zu haben. Moskau habe immer wieder versucht, ein Abkommen für eine internationale Sicherheitslösung zu erzielen, sagte Putin. Die Nato habe aber Russlands Argumente ignoriert und damit begonnen, das ukrainische Territorium militärisch zu erschließen.
Der 69-Jährige betonte, dass der Sieg im Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit den westlichen Alliierten errungen wurde, beklagte aber zugleich die dort herrschende „Russophobie“ bei den politischen Eliten. „Uns ist bekannt, dass den amerikanischen Veteranen, die zur Moskauer Parade anreisen wollten, das faktisch verboten wurde“, behauptete Putin.
Russland feierte den 77. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Dieses Mal wird kein ausländischer Staatschef bei der Parade zu Gast sein. Die mit einem Großaufgebot an Uniformierten gesicherte Innenstadt glich einer Festung.
Panzer auf dem Roten Platz
Im ganzen Land waren 28 Paraden geplant, die mit Abstand größte ist in der Hauptstadt Moskau. Über den Roten Platz und durch die Metropole rollen bei der Parade Panzer und andere Kampftechnik sowie mit Atomsprengköpfen bestückbare Raketen.
Eine geplante Flugshow wurde wetterbedingt kurzfristig abgesagt. Acht Kampfflugzeuge sollten am Himmel den Buchstaben „Z“ formen, der das offizielle Symbol für Russlands Militäreinsatz in der Ukraine ist. An dem Angriffskrieg beteiligte Soldaten gratulierten in einem vom Verteidigungsministerium am Morgen veröffentlichten Video zum „Tag des Sieges“.

Selenskyj gegen Russlands „Aneignung“ von Sieg über Nazi-Deutschland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich eine „Aneignung“ des Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg durch Russland verbeten. „Heute feiern wir den Tag des Sieges über den Nationalsozialismus“, sagte Selenskyj am Montag in einer Videobotschaft. „Wir sind stolz auf unsere Vorfahren, die gemeinsam mit anderen Nationen in der Anti-Hitler-Koalition den Nationalsozialismus besiegt haben.“ Selenskyj weiter: „Und wir werden nicht zulassen, dass sich jemand diesen Sieg aneignet. Wir haben damals gewonnen. Wir werden auch jetzt siegen“.
⚡️Zelensky in his WWII victory day speech: 'We won then. We will win now.'
— The Kyiv Independent (@KyivIndependent) May 9, 2022
“We will never forget what our ancestors did in World War II, which killed more than eight million Ukrainians,” said President Zelensky.
“Very soon, there will be two Victory Days in Ukraine,” he added. pic.twitter.com/4nDmY7bDPS
Die russische Führung zieht seit Wochen wiederholt Parallelen zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Einmarsch in die Ukraine, die nach Angaben des Kremls „demilitarisiert“ und „entnazifiziert“ werden soll. „Heute kämpfen unsere Soldaten wie ihre Vorfahren Schulter an Schulter für die Befreiung ihrer Heimat vom Nazidreck“, hatte Russlands Präsident Wladimir Putin am Sonntag gesagt.