Innere Sicherheit : Sächsischer Verfassungsschutz hat Daten über AfD-Abgeordnete widerrechtlich gespeichert
Die Informationen müssen nun gelöscht werden. Dadurch verliere der Geheimdienst die Bewertungsfähigkeit im gesamten Bereich der „Neuen Rechten“, warnte der ehemalige Amtschef.

Dresden - In Sachsen sorgt der Wechsel an der Spitze des Verfassungsschutzes für politischen Streit. Am Mittwoch war der bisherige Landesamtschef Gordian Meyer-Plath abgelöst und von Dirk-Martin Christian ersetzt worden, der bis dahin als Referatsleiter im sächsischen Innenministerium die Fachaufsicht über den Verfassungsschutz ausgeübt hatte. Der neue Mann soll im LfV nicht willkommen sein, heißt es aus dem Amt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.