Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Anschlagsserie : Schutz jüdischer Einrichtungen: Polizei gibt Fehler zu
Bei der Aufklärung der rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln kommen die Behörden nicht weiter. Versäumnisse gab es vor allem in der Fahndung.
Andreas Kopietz, 11.11.2019 - 19:53 Uhr

Berlin-Neukölln - Am 15. Januar 2018 hören Verfassungsschützer die Telefone zweier Rechtsextremisten in Neukölln ab. In der Nähe der Hufeisensiedlung verfolgen diese einen Mann, der einen roten Smart fährt. Dass es sich bei dem Ausgespähten um einen Bezirksverordneten der Linkspartei handelt, wissen die Ermittler angeblich nicht. Zwei Wochen später brennt der Smart von Ferat Kocak. Das Auto steht unterm Carport, die Flammen schlagen hoch und greifen die Fassade seines Einfamilienhauses an.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Politik & Gesellschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.