Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Polizeischutz und Sicherheitsseminare : So schützen sich Juden und Israelis in Berlin
Ob Synagogen, Schulen, Kindergärten oder Friedhöfe. Nach dem Anschlag in Halle reagiert die Polizei mit neuen Maßnahmen zum Schutz der Jüdischen Gemeinde vor antisemitischen Taten.
Philippe Debionne, 10.10.2019 - 13:01 Uhr

Berlin - Nach dem Nazi-Attentat von Halle wird erneut die Frage diskutiert: Wie sicher sind Juden und Isralis überhaupt noch? Wie werden gefährdete Einrichtungen geschützt, wie schützen sich die Menschen selber? Bereits kurz nach dem Attentat erhöhte die Berliner Polizei ihre Präsenz vor jüdischen Einrichtungen, die ohnehin rund um die Uhr eingesetzten Objektschützer vor Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen trugen am Mittwoch Maschinenpistolen. Wie lange das so bleibt, ist noch nicht klar.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Politik & Gesellschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.