Streit um atomare Abschreckung in Deutschland entbrannt
Führende SPD-Politiker stellen die nukleare Abschreckung in Frage. Hintergrund ist der geplante Austausch veralteter Kampfjets.
Berlin- Der Kauf neuer Kampfflugzeuge ist eine Entscheidung, die von jeder Regierung gut durchdacht sein will, geht es doch um Milliardensummen. Die deutsche Luftwaffe soll in den kommenden Jahren Ersatz für ihre veralteten Tornados bekommen. Doch um die Nachfolgemodelle gibt es Streit in der Regierungskoalition. Führende Sozialdemokraten wollen auch die bisherige Beteiligung Deutschlands an der nuklearen Abschreckungsstrategie der Nato beenden. Allerdings ist sich die SPD in dem Punkt selbst nicht einig.