Der Einfluss russischer Propaganda ist weiterhin groß. In Deutschland vermittelt sie bis heute viele falsche Bilder von Ukrainern. Der ukrainische Philosoph und Journalist Wolodymyr Jermolenko beschäftigt sich seit Langem mit russischer Propaganda und Desinformation. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung in der ukrainischen Stadt Lwiw spricht er über Russlands Sicherheitsinteressen, den russischen Kolonialismus und erklärt, unter welchen Bedingungen Russland doch noch einen Sieg in Europa davontragen könnte.
Ukrainischer Philosoph Jermolenko: „Die Gulags gab es schon vor den Gaskammern“
Die Brutalität von Russlands Krieg in der Ukraine überrascht viele im Westen. Die Ukrainer kennen die Gewalt. Sie zieht sich durch die russische Geschichte.

Ein historisches Foto (ein Soldat bewacht Häftlinge auf dem Weg zur Arbeit) in der Ausstellung im Gulag Perm 36. Das Arbeitslager im Dorf Kucino befindet sich ca. 90 Kilometer östlich der Stadt Perm im Ural. Es ist das einzige erhaltene Arbeitslager auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.imago/Hohlfeld