Verwaltung will bis Ende 2024 auf digitale Akten umstellen

Ankündigungen für die Digitalisierung der Berliner Verwaltung waren schon oft zu hören. Nun gibt es einen neuen Zeitplan. Bis Ende 2024 soll die Digitale Akte berlinweit eingeführt sein.

Iris Spranger steht im Bezirksamt Mitte vor einer «Startmaske Digitale Akte».
Iris Spranger steht im Bezirksamt Mitte vor einer «Startmaske Digitale Akte».Joerg Carstensen/dpa

Berlin-Berlin will bei der Digitalisierung der Verwaltung in den nächsten eineinhalb Jahren deutlich vorankommen. In der jüngeren Vergangenheit gab es an den Behörden immer wieder Kritik, etwa daran, dass Termine bei Bürgerämtern wochenlang ausgebucht und zu wenig Dienstleistungen online möglich seien. Das Arbeiten mit digitalen Akten soll künftig vieles möglich und vor allem schneller machen, wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag ankündigte. Als erste Behörde nutzt das Bezirksamt Mitte die neue Version für elektronische Aktenführung, die bis Ende 2024 landesweit eingeführt werden soll.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat