Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - In der CSU wirkte es wie Blasphemie, als ein AfD-naher Verein vor der Bundestagswahl im vergangenen Herbst Plakate aufhängte, auf denen stand: „Franz Josef Strauß würde AfD wählen“. Ausgerechnet Strauß, den viele in der bayerischen Regionalpartei verehren wie einen Säulenheiligen, hatten die Rechtspopulisten sich für ihre Wahlwerbung ausgesucht. Der Mann, der den Leitspruch ausgegeben hatte, dass es „rechts von der CSU keine demokratisch legitimierte Partei geben dürfe“. CSU-Chef Horst Seehofer, damals bayerischer Ministerpräsident, reagierte relativ gelassen. Alles nur Provokation sei das: „Und man sollte auf Provokationen in der Politik nicht hereinfallen.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.