Monarchie in Spanien : Warum Juan Carlos ins Exil gehen musste
Spaniens Ex-König ist ganz offenbar von seinem eigenen Sohn aus dem Land gejagt worden. Warum hat Felipe das getan? Was ist in den vergangenen knapp zwei Jahren geschehen? Als sicher gilt: Es geht um den Vorwurf der Korruption.

Madrid - Die Indizien gegen Juan Carlos, befand die spanische Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Korruptionsdelikte am 7. September 2018, seien „außerordentlich schwach“. Man empfehle, die Ermittlungen einzustellen. Der Untersuchungsrichter am Nationalen Gerichtshof – in Spanien zuständig für Fälle organisierter Kriminalität – folgte der Empfehlung der Staatsanwaltschaft. Juan Carlos de Borbón, emeritierter König der Spanier, blieb von der spanischen Justiz weiterhin unbehelligt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.