Weltweite Aktion: Düsseldorfer Landtag setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat im Rahmen einer internationalen Aktion ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Ein Teil des Landtagsgebäudes war am Wochenende orange erleuchtet. Damit nahm der Landtag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen an der weltweiten Aktion „Orange Your City“ der Frauen-Organisation Zonta teil.

Der Präsident des NRW-Landtags, André Kuper, stellte fest: „Zu viele werden Opfer von Gewalt, auch im häuslichen Umfeld. Die Zahl der Übergriffe ist erschreckend hoch.“ Die Aktion „Orange Your City“ mache auf dieses Problem und die Opfer aufmerksam. 

Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend habe jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. 

Aktionen auch in Bonn

Nach Medienberichten sollten es auch Zeichen gegen Gewalt an Frauen unter anderem in Essen und Bonn geben. Auf dem Essener Burgplatz sollten nach WDR-Informationen Schuhe mit Theaterblut an Frauen erinnern, die von ihrem Partner getötet wurden. In Bonn waren nach Informationen des „Bonner Generalanzeigers“ spezielle Beleuchtungen für den Post Tower, das UN-Gebäude und das Gebäude der Deutschen Welle geplant. 

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss von Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen einsetzen. Bei der jährlichen Aktion „Orange Your City“ erstrahlen den Angaben nach beispielsweise das Rathaus in New York, die Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt und der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Kampagnenfarbe „Orange“ lehnt sich an die Kampagnenfarbe von UN Women an und dokumentiert die Verbundenheit von Zonta International mit den Vereinten Nationen. (dpa)