Wahlkampf : Wem nützen die Unruhen in den USA?
Justizminister William Barr geht mit harter Hand gegen Protestierende vor. Er vertritt die Auffassung, dass die Vollmachten des US-Präsidenten viel größer sind als bisher praktiziert

US-Justizminister William Barr baut im Vorfeld der Wahl die Präsenz der Bundespolizei in amerikanischen Großstädten aus. Tausende Agenten des FBI sowie der US Marshals, die für die Sicherheit der Gerichte zuständig sind, sind in Städte wie Portland, Chicago oder Seattle entsandt worden.
Agenten der Bundespolizei haben in der vergangenen Woche den Mordverdächtigen und selbsternannten Antifa-Anhänger Michael Reinoehl während eines angeblichen Fluchtversuches in einem Vorort von Portland erschossen. Generalstaatsanwalt William Barr behauptete danach in einem Interview mit CNN, dass amerikanische Städte durch solche Einsätze nun „sicherer“ seien.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.