Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Es ist der hilflose Versuch, die Entwicklung nicht ganz so schlimm aussehen zu lassen. „Zahl der Organspenden weiterhin niedrig“ – so überschrieb die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Donnerstag eine Pressemitteilung. Das stimmt zwar, ist aber leider nur die halbe Wahrheit: Tatsächlich ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr sogar gesunken, wenn auch nur leicht. Während 2015 noch 877 Menschen nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet haben, waren es im vergangenen Jahr nur noch 857. Zum Vergleich: Vor der Aufdeckung des Skandals über manipulierte Wartelisten im Jahre 2012 spendeten noch knapp 1300 Menschen ihre Organe.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.