Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Hunderttausende Polinnen und Polen sind am Sonntag im ganzen Land auf die Straße gegangen – doch sie wollten nicht protestieren, sondern in der populären Aktion „Großes Orchester der Feiertagshilfe“ (WOSP) Geld für Kinder und Alte spenden. Ganz besonders freute das die regierenden Nationalkonservativen von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Eigentlich steht die PiS der alljährlichen Kampagne kritisch gegenüber. Doch in diesem Jahr konnte es die Regierung als ihren Erfolg verbuchen, dass die größte Mobilisierung an diesem Wochenende eben vom WOSP ausging – und nicht vom Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD), das einen Tag zuvor zu Protesten gegen das neue Mediengesetz aufgerufen hatte, mit dessen Hilfe die PiS in Windeseile die Kontrolle über die öffentlich-rechtlichen TV- und Radioanstalten übernimmt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.