Regionalstrecken vergeben: Besserer Service auf der Schiene
POTSDAM. Das Konsortium Prignitzer Eisenbahn (PEG) und Hamburger Hochbahn (HHA) hat jetzt offiziell den Zuschlag für das Ostnetz bekommen. Es umfasst die Regionalbahnen von Berlin nach Frankfurt (Oder). Die eine verläuft über Eberswalde, die andere über Beeskow. Auch die Strecken Eberswalde-Templin und Berlin- Tiefensee gehören dazu. Heute fährt dort die DB. Die PEG und die HHA, die in Hamburg Busse und U-Bahnen betreibt, nehmen im Dezember 2004 den Betrieb auf - zehn Jahre lang jeweils 3,5 Millionen Kilometer. Kunden können moderne Züge und verbesserten Service erwarten, so das Verkehrsministerium. Es will weitere Linien im Wettbewerb vergeben.In Brandenburg betreibt die Putlitzer PEG bereits auf 186 Kilometern Regionalzüge, die pro Jahr 1,25 Millionen Kilometer zurücklegen. Ihre Triebwagen werden mit Pflanzenöl betrieben. Am 15. Dezember nimmt die PEG im Ruhrgebiet den Betrieb auf den Strecken von Oberhausen nach Duisburg-Ruhrort und Dorsten auf (jährlich 730 000 Zugkilometer). Die Privatbahn war auch in Mecklenburg-Vorpommern bei einer Ausschreibung erfolgreich. Mit der HHA befährt sie ab 15. Dezember die Regionalbahnen Hagenow Land - Neustrelitz sowie Neustrelitz Süd - Mirow, bis 2009 1,1 Millionen Kilometer pro Jahr. (pn.)