Meistgelesene Artikel
Berlin. din Nach einer Rekordnachfrage am vergangenen Wochenende und völlig überlasteten Zügen hat die Deutsche Bahn AG (DB) das Sparticket "Schönes Wochenende" für Großgruppen aus dem Verkehr gezogen.Schon am kommenden Wochenende wird es die günstigen Wochenendtickets, mit denen größere Gruppen von bis zu 50 Personen für 120 Mark und bis zu 100 Personen für 160 Mark an Wochenenden in allen Nahverkehrszügen durch Deutschland reisen konnten, nicht mehr geben. Weiter anbieten wird die DB den Sondertarif dagegen für kleinere Gruppen von bis zu fünf Personen zum Preis von 15 Mark. Das bestätigte gestern DB-Nahverkehrssprecher Hartmut Sommer.Der Grund für die kurze Erfolgsgeschichte der Wochenendtickets für größere Gruppen ist der von der Bahn nicht mehr zu bewältigende Andrang. Wöchentlich sei die Nachfrage mit zweistelligen Zuwachsraten gestiegen, sagte Sommer. Am vergangenen Wochenende wurden bei frühlingshaftem Wetter bereits 150 000 Tickets verkauft - 20 000 mehr als in der Woche zuvor. Die Folge: Vielerorts platzten Züge aus allen Nähten, Reisende und Bahnbedienstete waren verärgert. Es gab Zugüberlastungen von 200 Prozent. Besonders stark war der Ansturm laut Sommer in Südbayern, in Norddeutschland und auf der Strecke von Cottbus in den Spreewald. Ganze "Fußballvereine" hätten sich auf die Reise gemacht.Meldungen vom Wochenende, nach denen der Tarif für Gruppen von bis zu fünf Personen angehoben werden soll, dementierte der DB-Sprecher. Der Preis von 15 Mark gelte wie geplant bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Darüber hinaus wollte er sich nicht festlegen. Eine Arbeitsgruppe verfolge die weitere Entwicklung des Wochenendtickets und soll Vorschläge für dessen künftige Gestaltung erarbeiten. Verhandelt werde zur Zeit mit regionalen Verkehrsverbünden, um deren Schienennetze für Ticketinhaber zu öffnen. +++