Sperrung der Oberbaumbrücke: Verbindung nach Kreuzberg wird gekappt
Berlin - Berlin hat knapp tausend Brücken – doppelt so viele wie Venedig. Die Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg ist nicht nur die schönste Brücke Berlins, sondern auch die einzige Direktverbindung über die Spree zwischen beiden Ortsteilen des Ost-West-Bezirks.
Außer der U1 und dem Nachtbus N1 sind dort täglich täglich Tausende Autos unterwegs. Bald wird der Verkehr quasi halbiert – in Richtung Kreuzberg wird die Brücke ab Mitte August für ein Dreivierteljahr gesperrt. Bis Mai 2013 werden Autos und Busse über Elsen- oder Schillingbrücke umgeleitet.
Grund ist eine Baustelle der Berliner Wasserbetriebe. „Wir müssen den Regenüberlaufkanal, der unter der Oberbaumbrücke in die Spree mündet, erneuern“, sagt Unternehmenssprecher Stephan Natz. Der über hundert Jahre alte Kanal sei bröckelig und deshalb dringend sanierungsbedürftig.
Eingebaut wird auch eine Vorrichtung, mit deren Hilfe der Überlaufkanal zeitweise abgesperrt werden kann. Natz: „Das erfolgt immer dann, wenn es stark regnet und nicht so viel Schmutzwasser in die Spree fließen soll.“ Das verdreckte Regenwasser werde in solchen Fällen unterirdisch zwischengespeichert und anschließend zum Klärwerk geleitetet.
Alle umliegenden Straßen und Brücken sind betroffen
Eigentlich wollten die Wasserbetriebe bereits im Mai mit den Bauarbeiten beginnen, zum Jahresende wäre alles fertig gewesen. Am Friedrichshainer Ufer stehen seit Wochen Baucontainer und Bagger bereit. Doch noch immer hat die Verkehrslenkung Berlin noch keine Genehmigung erteilt. In der Stadtentwicklungsverwaltung wird das mit der Komplexität der Baustelle begründet: „Es ist schwierig, wenn an einem solchen Nadelöhr gebaut wird“, sagt Verwaltungssprecherin Petra Rohland.
#image0
Um die Verkehrsführung für das Dreivierteljahr besser planen zu können, mussten die Wasserbetriebe jetzt noch ein Gutachten zu Ampelschaltungen nachliefern. Rohland: „Es geht ja nicht nur um die Oberbaumbrücke, betroffen sind alle umliegenden Straßen und Brücken.“
Gemeint sind hauptsächlich die Elsen- und die Schillingbrücke sowie die dazwischen liegenden Straßen, die den Verkehr von der Oberbaumbrücke aufnehmen müssen. Alle dortigen Ampeln müssen neu geschaltet werden. Seit Montag liege das Gutachten komplett vor, jetzt würden die Umleitungen „ertüchtigt“. Die ersten Schilder wurden bereits aufgestellt, noch sind sie verhüllt.
Möglicherweise wird die Baustelle aber über den Mai 2013 hinaus den Verkehr blockieren. Denn bei hartem Frost kann nicht betoniert werden. Wäre es da nicht besser gewesen, den Baubeginn gleich aufs nächste Frühjahr zu legen? Stephan Natz: „Im Frühjahr will der Bezirk dort eine neue Grünfläche anlegen, da müssen wir fertig sein.“