Anzeige
Kunst führt uns in die unbekannte Stadt
Die Ausstellung in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst zeigt künstlerische Feldforschung zu Architektur, Menschen und Lebensräumen.

Berlin-Was ist ein guter Wohnort? Wie wirkt sich das architektonische Erbe auf das Zusammenleben aus? Welche Auffassungen liegen der Architektur zugrunde? Die Ausstellung Die unbekannte Stadt in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst wirft einen Blick auf die Stadt als eine Unbekannte und zeigt künstlerische Feldforschung zur Frage, wie Architektur auf Menschen und ihren Lebensraum wirkt.
Von renommierten Künstlerinnen bis zu Kiez-Insidern: Entdecken Sie Werke von Isa Melsheimer oder dem brandlhuber+ Team, Tiziana Jill Beck, Jan Berger, Cradle to Cradle e. V., Jana Debrodt, Kevin Fuchs und Van Bo Le-Mentzel, kuratiert von Dr. Tim Weber.
Die Künstlerinnen und Künstler fragen nach unserer Beziehung zur Architektur, nach ihren Potenzialen und Aufgaben, nach ihren Funktionsprinzipien und nach Konzepten für die Zukunft. Sie verfremden das Vertraute, entwickeln Zukunftsbilder und alternative Entwürfe und lassen uns vermeintlich Bekanntes mit neuen Augen sehen. Die Gruppenausstellung hinterfragt das Wissen über Stadt und fordert einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf urbane Zusammenhänge, um ihre Gestaltung als offenen Prozess zu denken: Wie radikal muss sich die Stadt verändern?
- Zeitraum: 17.11.2021 bis 21.01.2022
- Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr
- Ort: rk – Galerie für zeitgenössische Kunst, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
- weitere Infos auf der Website
Bitte beachten Sie die aktuellen Pandemieregeln. Die Galerie ist eine Einrichtung des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin. Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm auf berlin.de.