Vor dem Derby: Der 1. FC Union und der Fluch des ersten Saisonspiels

Trotz aller Erfolge: Noch nie haben die Eisernen in der Bundesliga ihre Auftaktpartie gewonnen. Es gäbe keinen besseren Zeitpunkt, als das gegen Hertha zu ändern.

Das bislang letzte Derby gegen Hertha BSC konnte der 1. FC Union im Olympiastadion deutlich für sich entscheiden und mit den Fans ausgelassen feiern.
Das bislang letzte Derby gegen Hertha BSC konnte der 1. FC Union im Olympiastadion deutlich für sich entscheiden und mit den Fans ausgelassen feiern.Imago/Matthias Koch

Es gibt Dinge rund um den Ball, die sind selbst mit der Erfahrung von Jahrzehnten nicht zu erklären. Zum Beispiel der Umstand, dass die Deutschen schon immer die besten Torhüter haben. Das denken sie zumindest, auch wenn andere Nationen, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweiz – immerhin hatte auch der 1. FC Union mit Rafal Gikiewicz einen aus dieser Reihe und hat mit Frederik Rönnow aktuell wieder die Nummer eins hieraus und mit Jakob Busk einen weiteren – nicht schlechter sind. Auch die Tatsache, von England-Ikone Gary Lineker in die Welt getragen, dass Fußball im Grunde ein einfaches Spiel sei, bei dem 22 Spieler dem Ball nachjagen und am Ende immer die Deutschen gewinnen, hat den Hang zum Mysteriös-Unerklärlichen, obwohl hiervon der Lack schon lange ab sein sollte.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat