Werder Bremen gegen Union Berlin: Alle Infos zum Spiel am Mittwoch
Nach dem geglückten Re-Start des 1. FC Union Berlin steht für die Eisernen in der Englischen Woche nun am Mittwoch die Partie bei Werder Bremen an. Alle Infos zum Spiel.

Eiserne Personalsituation: Nur Morten Thorsby (Aufbautraining nach Magenoperation) fällt definitiv aus. Alle anderen, Diogo Leite (nach Rotsperre), Sven Michel (nach Erkrankung), die Zugänge Josip Juranovic und Jérôme Roussillon sowie András Schäfer sind laut Coach Urs Fischer wieder Optionen für den Kader des 1. FC Union Berlin.
Form des 1. FC Union Berlin: Die Eisernen haben die vergangenen sieben Spiele, davon sechs Tests, allesamt gewonnen. 30 Punkte nach 16 Bundesliga-Begegnungen sprechen für sich. Zwar läuft noch nicht alles rund, das wurde auch beim 3:1-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim deutlich. Allerdings kämpft, läuft und arbeitet jeder in dieser einheitlich auftretenden Mannschaft für den anderen. Hinzu kommen die individuelle Klasse und ein gesunder Konkurrenzkampf. Durch den hat Fischer auf einigen Positionen – in der Innenverteidigung, der Außenbahn und im Sturm – sogar den Luxus, sein Personal frei auswählen zu können.
Mögliche Werder-Formation: Jiri Pavlenka – Amos Pieper (Niklas Stark), Milos Veljkovic, Marco Friedl – Mitchell Weiser, Christian Groß, Anthony Jung – Leonardo Bittencourt, Ilia Gruev – Niclas Füllkrug, Marvin Ducksch
Union Berlin gegen Werder Bremen am 25. Januar: Mögliche Aufstellung
Mögliche FCU-Aufstellung: Frederik Rönnow – Danilho Doekhi, Robin Knoche, Diogo Leite (Paul Jaeckel) – Christopher Trimmel, Genki Haraguchi, Rani Khedira, Janik Haberer, Niko Gießelmann – Sheraldo Becker, Kevin Behrens (Jordan Siebatcheu)

SV Werder Bremen steht sportlich mit dem Rücken zur Wand
Gegnercheck: Eine Niederlage, die Spuren hinterlassen hat? Der SV Werder Bremen ging beim 1. FC Köln mit 1:7 unter, hat die vergangenen drei Bundesliga-Partien allesamt verloren und steht sportlich mit dem Rücken zur Wand.
Der frische Wind, den Ole Werner mit seinem Amtsantritt Ende November 2021 reingebracht hat, und der beflügelnde Aufstieg gehören der Vergangenheit an. Mittlerweile zehren die Grün-Weißen vor allem von ihrem starken Start und stehen auch deshalb noch auf dem neunten Rang, müssen in den kommenden Wochen aber aufpassen, nicht noch weiter nach unten durchgereicht zu werden.
Doch nach dem erschütternden Auftritt in Köln könnten sich die Werder-Profis an der Ehre gepackt fühlen und gegen Union ganz anders auftreten, weshalb Fischer auf der Pressekonferenz vor der Partie zu Recht warnte: „Es wird eine schwierige Aufgabe.“
Doch die Eisernen haben in den vergangenen Wochen und Monaten oft genug bewiesen, dass sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen und ihr Spiel durchziehen. Dabei darf man gespannt sein, wer Oberwasser hat, schließlich agiert Werder ähnlich wie der FCU, hat aber „mit Füllkrug und Ducksch zwei absolute Zielspieler“, wie Fischer erklärte.

Sie und die anderen „laufen hoch an und stressen den Gegner“. Darauf werden die trotzdem favorisierten Eisernen allerdings vorbereitet sein.