23. Spieltag: Darum gibt es erstmals vier Sonntagsspiele in der Bundesliga
Köln - Ein Blick auf das Schema zum 23. Spieltag in der Bundesliga verrät: Irgendwas sieht komisch aus. Zunächst mal gibt es das übliche Freitagsspiel, in diesem Fall der 1. FC Köln gegen Hertha BSC.
Am Samstag aber finden lediglich vier Partien statt, alle um 15.30 Uhr. Ein Topspiel um 18.30 Uhr entfällt also. Stattdessen gibt es am Sonntag gleich vier Bundesliga-Spiele, darunter eines zu einer komplett neuen Anstoßzeit - um 19.30 Uhr empfängt Eintracht Frankfurt den FC Schalke 04.
Vier Mal Europa League
Das Ganze hat einen einfachen Grund: Weil vier deutsche Teams in der Europa-League-Zwischenrunde am Donnerstag, den 25. Februar, im Einsatz waren, ist die DFL verpflichtet, allen Klubs genügend Regenerationszeit zu gewähren. Soll heißen: Alle vier Klubs, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Schalke 04 und der FC Augsburg, müssen erst Sonntag ran.
Das alle vier Teams an einem Donnerstag aktiv waren, kommt allerdings nicht zum ersten Mal in dieser Saison vor. Neu ist an diesem Spieltag ist, dass erstmals keines der Teams aus der Europa League auf eines der anderen trifft.
Die DFL sieht keine andere Lösung, weil zwei Tage Pause für ein Team einfach zu wenig seien. "Vor dem Hintergrund eines erfolgreichen Abschneidens in der Bundesliga in der Uefa-Fünfjahreswertung, sind die Ergebnisse in der Europa League von großer Bedeutung", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert bei der Terminansetzung.
Der DFL sei es deshalb ein "Anliegen, für Entlastung vor allem mit Blick auf die Spieler zu sorgen." (msc)
Der 23. Spieltag in der Bundesliga in der Übersicht
Freitag, 26. Februar:
1. FC Köln - Hertha BSC (20.30 Uhr)
Samstag, 27. Februar:
VfB Stuttgart - Hannover 96
Hamburger SV - FC Ingolstadt
VfL Wolfsburg - FC Bayern München
Werder Bremen - Darmstadt 98 (alle 15.30 Uhr)
Sonntag, 28. Februar:
FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr)
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim (17.30 Uhr)
FSV Mainz 05 - Bayer 04 Leverkusen (17.30 Uhr)
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 (19.30 Uhr)