Achtelfinale der Champions League: Deutsche Teams treffen auf britische Topklubs
RB Leipzig bekommt es mit dem FC Liverpool zu tun, Mönchengladbach trifft auf ManCity, die Bayern spielen gegen Lazio, Borussia Dortmunds Gegner heißt Sevilla.

Nyon-Knifflige Aufgaben für Triple-Gewinner Bayern München und Borussia Dortmund, ein Kracherduell mit Jürgen Klopp für RB Leipzig und ein Hammerlos für Borussia Mönchengladbach: Auf das deutsche Königsklassen-Quartett warten auf der Jagd nach dem Henkelpott unterschiedlich hohe Hürden. Und dennoch: Die deutsche „Dominanz“ in der Champions League soll sich auch im Achtelfinale fortsetzen.
Während Hansi Flicks Bayern als Favorit auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung auf Lazio Rom treffen, bekommt es der in der Liga strauchelnde BVB mit dem FC Sevilla zu tun. Zudem duellieren sich Julian Nagelsmann und Klopp beim Aufeinandertreffen der Leipziger mit den Stars des FC Liverpool – und für Gladbach zog „Losfee“ Stéphane Chapuisat mit Pep Guardiolas Manchester City einen weiteren dicken Brocken.
In München warnte Hasan Salihamidzic davor, die Italiener auf die leichte Schulter zu nehmen. Es sei „immer unangenehm gegen die italienischen Mannschaften“, sagte der Sportvorstand der Münchner: „Das ist ein unangenehmer Gegner, das haben wir gegen Dortmund in der Gruppenphase gesehen. Wir freuen uns auf die Spiele.“ Für die Bundesligisten seien es insgesamt aber „ganz schöne Brocken“.
RB Leipzig furchtlos vor Liverpool
Die Qualitäten der Römer um Ciro Immobile bekamen die Dortmunder im Hinspiel der Gruppenphase zu spüren. Nach der Entlassung von Lucien Favre kann sich der neue BVB-Trainer Edin Terzic im kommenden Jahr gleich gegen den Europa-League-Sieger Sevilla beweisen. Trotz aller Probleme blickt Hans-Joachim Watzke optimistisch auf die nächste Runde. „Das ist eine ambitionierte, interessante Aufgabe. Wir treffen auf einen guten Gegner, fühlen uns aber ebenbürtig“, sagte der BVB-Geschäftsführer.
Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche zeigte sich furchtlos. Natürlich sei Liverpool „ein sehr schwieriger Gegner“, weil die Engländer „einfach eine sehr gute Mannschaft“ haben, die „sehr viel Erfahrung in dem Wettbewerb“ hat. „Aber es war klar, dass wir einen großen Gegner bekommen, und wir werden alles dafür tun, ins Viertelfinale einzuziehen.“ Spätestens durch den Halbfinal-Einzug in der Vorsaison hat sich RB ohnehin auch international einen Namen gemacht.
Für Gladbach platzte zwar vorerst der Traum vom Duell mit Liverpool, doch mit City wartet ein anderes europäisches Schwergewicht. „Das ist ein super spannendes Los. Ich glaube, Manchester City schreit auch nicht ,Hurra‘“, sagte Sportdirektor Max Eberl.
Die Bayern und der BVB dürfen als Gruppensieger zunächst auswärts antreten, die Leipziger und Gladbacher spielen als zweitplatzierte Mannschaften in der Vorrunde erst im eigenen Stadion. Auf dem Weg ins Finale im Istanbuler Atatürk-Stadion am 29. Mai 2021 finden die Achtelfinal-Hinspiele am 16./17. und 23./24. Februar statt. Die Rückspiele steigen am 9./10. und 16./17. März.