Alba Berlin: Zwei Berliner in Orlando
Sie haben sich in Florida getroffen. Sie könnten das auch jederzeit daheim in Berlin tun, aber da sie schon mal in Orlando waren zur selben Zeit und aus dem selben Grund, weil dort nämlich gerade die Summer League stattfindet, haben sie das Berufliche mit dem Persönlichen verbunden. Niels Giffey, der 23 Jahre alte Small Forward, will die Talentshow der nordamerikanischen Profiliga NBA dazu nutzen, sich für ein interessantes Engagement zu empfehlen. Mithat Demirel, der Sportdirektor von Alba Berlin, orientiert sich auf dem Spielermarkt.
Also trafen sie sich zum Essen. „Wir hatten ein gutes Gespräch“, sagt Demirel. „Ich denke, in den kommenden Tagen wird eine Entscheidung fallen.“ Darüber, wie sich Giffeys Karriere und Albas Arbeit am künftigen Kader weiterentwickelt. Käme der College-Absolvent nach Berlin zurück, wäre die nächste Personalfrage im Klub geklärt.
Logan unterschreibt in Sassari
Eine andere ist seit dem Wochenende endgültig vom Tisch. David Logan hat beim italienischen Europaligisten Sassari angeheuert. Nach nur einem Jahr bei Alba zieht es den 32-jährigen Guard schon wieder fort. Das Angebot der Sarden war gut und Alba noch nicht so weit gewesen, seinerseits aktiv zu werden. „Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit unserem Budget gehalten hätten, war nicht sehr groß“, sagt Demirel.
Logan ist ein wichtiger Faktor gewesen in der zurückliegenden Saison, erzielte im Eurocup im Schnitt 13,7 Punkte, davon 46 Dreier, womit er unter die besten sechs Korbschützen des Wettbewerbs kam. Auch in der Bundesliga verhalf der routinierte Profi der Mannschaft zu einem guten Start. Im April knickte Logan jedoch um. Danach gelang es ihm nicht immer, seine Potenzial auszuschöpfen, in den Playoffs fiel das auf. Vermutlich steht auch eine Kosten-Nutzen-Rechnung im Hintergrund, nicht nur der Faktor Zeit, wenn Demirel sagt: „Wir haben zunächst andere Prioritäten.“
Bei der Suche nach einem geeigneten Spieler für Logans Position soll möglichst ein deutscher Kandidat zum Zug kommen. Allerdings nicht von der Art eines Anton Gavel. Der 29 Jahre alte Guard ist zwar nach seinem Abschied aus Bamberg wieder zu haben, doch sind investitionsfreudige Vereine wie zum Beispiel Galatasaray Istanbul an ihm interessiert. Die Berliner müssen ihre Personalie anders lösen. Vom „einen oder anderen Deutschen“, den sie ins Auge gefasst haben, spricht Demirel, ohne konkreter werden zu wollen. Es bleibe dabei: „Wir werden das in Ruhe angehen.“ Denn: „Wir können nicht den 13., 14., 15. Spieler auch noch finanzieren.“ Die Wahl muss gut sein.
Auch aus diesem Grund ist Demirel nach Übersee gereist, zur Orientierung. Er ist auf Einladung des NBA-Klubs Orlando Magic ein paar Tage vor dem Beginn der Summer League eingetroffen. Dort wollte sich Giffey am Wochenende bei den Memphis Grizzlies zeigen. „Leider kam er am Sonnabend nicht zum Einsatz“, sagt Demirel. Sportdirektor und Spieler dürften allerdings auch so wissen, was sie voneinander erwarten können.