Bayern-Pleite in Dortmund: Kimmich nach Tritt gegen Sancho uneinsichtig
Dortmund - Joshua Kimmich zeigte sich uneinsichtig. „Ich war sauer, dass ich Gelb bekommen habe“, sagte der Nationalspieler vom FC Bayern und fügte hinzu: „Wenn ich Rot bekommen hätte, hätte ich wahrscheinlich getobt.“ Unterstützung erhielt Kimmich (24) vom Münchner Sportdirektor Hasan Salihamidzic, der erklärte: „Ich hätte nicht mal eine Gelbe Karte gegeben.“
Mit dieser Meinung standen die beiden Bayern aber ziemlich allein da. Die Mehrheit hielt Kimmichs Tritt an der Außenlinie gegen Dortmunds Jadon Sancho im Supercup für rotwürdig. Als „dunkelrot“ stufte ihn gar der frühere Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer als Experte der „Bild am Sonntag“ ein: „Der Ball war aus, man sieht, dass Kimmich mit Absicht draufgeht.“ Der Verdacht einer Frustaktion des ehrgeizigen Kimmich lag nahe: Kurz zuvor hatten die Münchner das 0:2 kassiert.
Genau das bestreitet Kimmich allerdings. „Ich wollte den Ball mit der Sohle holen und Sancho hat sein Bein vorgestellt“, sagte er: „Das sieht vielleicht schlimm aus, aber es war gar keine Absicht. Und das wäre ja auch pure Dummheit gewesen, weil jeder hinguckt.“ Das tat auch Video-Assistent Robert Schröder, der Schiedsrichter Daniel Siebert aber keinen Hinweis gab. „Unverständlich“ war das für Kinhöfer. Kimmich sah es anders.
Lewandowski: „Manchmal braucht man einfach Spieler, die sofort helfen“
Der FC Bayern kommt auch zwei Wochen vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison nicht zur Ruhe. Nach dem 0:2 (0:0) im Supercup bei Borussia Dortmund heizte Robert Lewandowski die Transferdebatte beim Fußball-Rekordmeister erneut an. Wie schon bei der USA-Reise der Münchner forderte er weitere Neuzugänge, um die Qualität des Kaders zu erhöhen. „Heute war genau der richtige Zeitpunkt, an dem man sehen konnte, was passiert, wenn wir eine bestimmte Anzahl an Profispielern haben“, klagte der polnische Nationalspieler.
Verärgert fügte er an: „Die jungen Spieler, die auf der Bank waren, haben Potenzial - das stimmt. Aber manchmal braucht man einfach Spieler auf der Bank, die sofort helfen können oder der Mannschaft einen Impuls geben können.“
Lewandowski hatte bereits vor zwei Wochen in Los Angeles Klartext zum großen Bayern-Sommerthema geredet und die Vereinsführung zum Handeln aufgefordert. „Wenn du daran denken willst, alle Titel zu gewinnen, brauchst du Verstärkungen“, hatte der Pole moniert.
Darauf wollte Sportdirektor Hasan Salihamidzic jedoch nicht groß eingehen: „Dass wir was tun müssen, wissen wir ja.“ Auch Joshua Kimmich riet zur Gelassenheit. Der Außenverteidiger geht davon aus, dass die Clubspitze die Zeichen der Zeit längst erkannt hat: „Die Mannschaft hat sehr großes Vertrauen in unseren Verein.“ (dpa)den Ball mit der Sohle herholen. In dem Moment hat Sancho sein Bein davorgestellt. Es war auf jeden Fall keine Absicht. Es wäre ja pure Dummheit gewesen, weil der Ball im Aus war“, sagte er. (dpa)