Nach 0:4 gegen Eindhoven : Bei Hertha BSC herrscht Funkstille
Hinten wackelig, vorne harmlos. Die größten Kopfschmerzen bereitet Trainer Bruno Labbadia jedoch die Suche nach einem neuen Anführer.

Berlin - Der Unterschied war frappierend. Herthas Rasen im Amateurstadion auf dem Wurfplatz im Olympiapark war fest in niederländischer Hand. Hier ein Team, das sich permanent mit Kommandos und Absprachen selbst coachte. Dort eine Mannschaft, „die von der ersten Minute an mit sich selbst beschäftigt war“, wie Cheftrainer Bruno Labbadia nach dem 0:4 (0:1) im Test gegen die PSV Eindhoven feststellte. Tatsächlich herrschte bei Hertha BSC bis auf die laustarken Ansagen der beiden Torhüter – Rune Jarstein wurde zur zweiten Halbzeit von Alexander Schwolow abgelöst – fast über die komplette Spieldauer Funkstille. Nach fünf Wochen Vorbereitung wird deutlich: Die größten Kopfschmerzen bereitet Labbadia weiterhin die Suche nach einem neuen Anführer.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.